Bei der Kontrolle von Heiztextilien mit eingebauten elektrischen Leitern sind die Widerstandsdrähte testweise zu beheizen. Dazu war eine Lösung für die fliegende Anspeisung der leitenden Textilfasern während der Produktion zu finden. Diese Herausforderung haben wir gemeistert und sind heute in der Lage, Heiztextilien zu 100% durch Inlinekontrolle zu prüfen, unabhängig davon ob diese Textilien als Strickware, Wirkware oder Webware hergestellt wurden.
Für diese Aufgabe setzen wir hochauflösende Wärmebild-Kameras ein. Unsere Thermo-Kamera kann bereits eine Temperaturabweichung von 0,1° erkennen, kleinste Fehler im mm Bereich werden zuverlässig detektiert. Die Messergebnisse können anschließend als Beleg für die Qualitätskontrolle im PDF Format gespeichert werden. Grenzwerte für unterschiedliche Materialien werden in einer Bauteilebibliothek abgelegt.
Eine interessante Aufgabe ist die Positionierung von elektronischen Bauelementen auf Leittextilien, etwa das Aufsetzen von LEDs. Durch den Einsatz der Bilderkennung können Toleranzabweichungen des Absetzpunktes im elastischen Textil berücksichtigt werden. Das dafür notwendige Know-how ist verfügbar, siehe unseren Bereich Robotik